Veranstaltung
18.00 – 20.30Uhr
Ev. Akademie Sachsen-Anhalt
Otto Kleinschmidt: Theologe, Künstler, Evolutionsforscher
Leben und Wirken des Gründers des Kirchlichen Forschungsheims
Mehr als zehntausend Präparate umfasste die Vogelbalgsammlung Otto Kleinschmidts um 1935 im Wittenberger Schloss, in dem das „Forschungsheim für Weltanschauungskunde“ acht Jahre zuvor gegründet worden war. Hinzu kamen herausragende Zeichnungen, zahlreiche Bücher und Aufsätze sowie Modelle. Mit der von ihm entwickelten Formenkreislehre widersprach Kleinschmidt der Darwinschen Evolutionstheorie. In der Zeit des Nationalsozialismus schwieg Kleinschmidt zum Thema Menschenrassen, obwohl es bis dahin eines seiner Forschungsinteressen war. Bis zu seinem Tod 1957 leitete er das Forschungsheim, das eine der Wurzeln der Arbeit der Evangelischen Akademie in Wittenberg ist. In drei Kurzvorträgen werden die verschiedenen Facetten Otto Kleinschmidts als Theologe, Künstler und Naturwissenschaftler betrachtet.
An dieser Stelle wird eine Karte mit markiertem Veranstaltungsort angezeigt. Dafür müssen im Cookiebanner die Cookies für die „externen Medien“ aktiviert sein: Cookieeinstellungen öfnen.
- Freie Plätze vorhanden