Veranstaltung

07.05.2025
20.00 – 21.30Uhr

Stadtlabor Wittenberg, Am Markt 3

„Die bärtige Frau“ und „Die Herumtreiberinnen“

Bettina Wilpert liest aus ihren Romanen – in Verbindung mit einer antifeministischen Perspektive

“Die bärtige Frau” ist ein Roman über den weiblichen Körper, dessen Veränderung, über Schwangerschaft und Mutterschaft, darüber, wie es ist, Kinder zu kriegen und in eine neue Rolle hineinzuwachsen. Es geht um christliche Prägung, darum, dass wir unsere Familie nicht loswerden, selbst wenn wir wollen. Über Lebensrollen sowie Entscheidungen, über Wertvorstellungen, Coolness und Realität. Ist der Wunsch nach Sicherheit verwerflich? Wie haben wir zu sein? Wer bestimmt es außer uns selbst?

 

Der Roman „Herumtreiberinnen“ erzählt die Geschichten von drei jungen Frauen aus verschiedenen Zeiten und stellt die Frage, welchen Einfluss diese Zeit und die jeweilige Staatsform auf ihre Leben hatten. Ein Haus in der Leipziger Lerchenstraße ist das verbindende Element der drei Erzählstränge.


Die öffentliche Lesung kann kostenfrei und ohne Anmeldung besucht werden. Sie findet im Rahmen der Tagung „Antifeminismus? Nicht heute. Nicht morgen. Nicht mit uns.“ und in Kooperation mit der BAG Mädchenpolitik und dem Kompetenzzentrum geschlechtergerechte Kinder- und Jugendhilfe Sachsen-Anhalt, der Buchhandlung „Esel auf dem Dach“ und dem Stadtlabor Wittenberg statt und wird durch Zukunftswege Ost finanziert.

Status:
  • Freie Plätze vorhanden
  • Keine Anmeldung erforderlich
Kursnr.: 2025-208
Downloads:
Beginn: 07.05.2025, 20.00 Uhr
Ende: 07.05.2025, 21.30 Uhr
Kursort: Stadtlabor Wittenberg, Am Markt 3
Gebühr: 0€ (inkl. MwSt.)

Tobias Thiel

Studienleiter für gesellschaftspolitische Jugendbildung
mehr erfahren

Zur Aktivität: Junge Akademie Wittenberg

Skip to content